Es gibt kaum ein Smart Home Gadget, das ich so h’ufig benutze wie mein aktuelles Nuki Smart Lock. Ich bin Fan und Nutzer der ersten Stunde und liebe die Vorzàge des smarten Tàrschlosses. Doch jetzt gibt es weitere Konkurrenz, eine kurze Einf’hrung zum neuen tedee Smart Lock haben wir ja schon aufbereitet. Heute soll es um einen ersten Eindruck gehen. Ich zeige euch, wie das Schloss an die Tàr montiert und in der App eingerichtet wird.
Die junge Marke tedee mit Hauptsitz in Warschau ist aus der Kooperation des Unternehmens GERDA, einem Tàns- und Schlosshersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung, und dem Technologieunterneh Predicamen mit Expertise im IoT-Bereich entstanden. Das tedee Smart Lock bezeichnet sich selbst als das kleinste und nachhaltigste smarte T’rschloss auf dem Markt.
Und im Vergleich zum Nuki f’llt vor allem die Gràe sofort auf. Das tedee misst 45 Millimeter im Durchmesser und 55 Millimeter in der Hohe und integriert einen 3.000 mAh Akku f‘ eine Laufzeit von bis zu sechs Monaten. Der Motor bietet 1,6 Newtonmeter und ist f‘ die Mehrfachverriegelung geeignet.
Schàn: Das tedee Schloss ist hochwertig verarbeitet und ist gràtenteils aus Aluminium gefertigt. Lediglich die Abdeckung oben ist aus Plastik. Das macht das Schloss zwar etwas schwerer, dafàr sieht es sehr hochwertig aus.
tedee Smart Lock: Installazione di Die
Da das tedee Smart Lock mit einem speziellen Euro-Profilzylinder betrieben werden muss, m’sst ihr euren aktuellen zwangsl’ufig tauschen. Wenn ihr eure bestehende Schlieanlage nicht umbauen wollt, solltet ihr vom Kauf absehen. Den l’ngenverstellbaren Sicherheitszylinder von GERDA m’sst ihr entsprechend anpassen und dann einbauen. Das ist kein Hexenwerk, allerdings ist der Umbau mit den winzigen Madenschrauben m’hsam.
Das Schloss wird dann auf den aufgesetzt und mit einer kleinen Schraube festgezogen. Die Einrichtung erfolgt dann in der tedee-App (App Store-Link), in der ihr euch mit Vorname und E-Mail-Adresse registrieren m’sst. In der App werdet ihr angeleitet und mit wenigen Klicks ist das Smart Lock eingerichtet. Das gleiche gilt fàr die optionale, aber empfehlenswerte Bridge.
In der App kànnt ihr dann den Status einsehen und den Schlie- oder sffnungsvorgang manuell anstoen. Il nome di zedem l’sst sich der oder der Batteriestatus einsehen. Der Knopf auf dem tedee Smart Lock l’sst sich konfigurieren: Ein einfacher Klick schlie’t ab oder s’ffnet die T’r, ein langer Klick aktiviert das verz’gerte Schlieen. Ihr kànnt anche das Haus verlassen und kurze s’eit sp’ter sperrt das Smart Lock eure T‘ automatisch zu.
Besonders praktisch ist die Auto-Unlock-Funktion. Wenn ihr euch der T‘ n’er und das Schloss per Bluetooth mit dem Smartphone kommuniziert, .ffnet euch tedee die T’r. Wie lange die Falle gezogen werden soll, k’nt ihr ebenfalls einstellen. Im Aktivit-ten-Bereich kànnt ihr genau sehen, wann, wie und wer das Schloss benutzt cappello.
Nat’rlich kànnt ihr weitere Benutzer einladen. Benutzer k’nnen als Gast oder Admin eingestuft werden, wobei ihr den zugriff auch beschrànken k’nt. Hier kànnt ihr zum Beispiel ein zeitfenster angeben oder auch bestimmte Wochentage und zeten festlegen. Kommt Beispielswiese die Putzfrau immer Mittwochs um 17 Uhr, kànnt ihr so den genau terminieren.