Skip to content

Zenux

Non essere intrappolato dal dogma

Zenux

Non essere intrappolato dal dogma

  • Home
  • Zubehoer
  • Apptest
  • Apprelease
  • Home
  • Zubehoer
  • Apptest
  • Apprelease
apptest

WalkingPad C1 ausprobiert: Lohnt sich ein klappbares Laufband f’er

zinOktober 26, 20200

Das WalkingPad C1 haben wir euch im September letzten Jahres erstmals kurz vorgestellt. Seit November haben wir das klappbare Laufband hier im Bàro, aufgrund von Lieferschwierigkeiten erfolgt eine ausf’hrliche Vorstellung erst jetzt.

WalkingPad C1 fàr 366,30 Euro bei Gearbest (zum Angebot)
Bevor wir den Sinn des Laufbands diskutieren, hier einmal die wichtigsten Fakten. Das Laufband wiegt 22 Kilogramm und misst im ausgeklappten 144,9 x 52,8 x 11,7 zentimeter, wird es eingeklappt, ist es 85,5 x 52,8 x 14,5 gro‘ zentimeter. Dann ben’ttigt das WalkingPad C1 nur 0,44 Quadratmeter Platz. Praktisch: Mit den zwei kleinen Rollen am Kopfteil l’sst sich das WalkingPad schnell verschieben.

Ganz wichtig: Es handelt lich nicht um ein klassisches Laufband. Das WalkingPad bietet n’mlich nur eine maximale Geschwindigkeit von 6 km/h an. Joggen ist hier anche nicht m’glich, sondern nur schnelles Gehen. Wer das lange macht, wird auch hier ins Schwitzen kommen. Wer es gemtlicher angehen lassen will, kann das Geràt auf bis zu 0,5 km/h runter regeln. Beachtet auch: Die massima Tragkraft liegt bei 110 Kilogramm.

Das WalkingPad selbst ist gut verarbeitet. Im Lieferumfang ist ein zwei Meter langes Stromkabel mit dabei, das allerdings einen chinesischen Stecker aufweist – ihr ben’tigt anche einen Adapter. Das Kabel wird rechtsseitig angeschlossen, daneben befindet sich der An-Aus-Schalter.

Die Inbetriebnahme ist simpel. Wer einen ersten Lauf starten sarà, muss nicht zwingend die zugeh-rige iPhone-App (App Store-Link) installieren. Im Lieferumfang ist n’mlich eine zus’tzliche Fernbedienung enthalten, mit der ihr das Laufband steuern und die Geschwindigkeit einstellen kànnt. In der WalkingPad-App kànnt ihr nach einer Registrierung aber weitere Daten einsehen. Die App ist sogar in deutscher Sprache verf’gbar!

Ist das WalkingPad -ber Bluetooth verbunden, k’nt ihr auch hier das Laufband starten. Zusätzlich könnt ihr ein paar Statistiken abrufen, zum Bespiel die gelaufene Strecke oder die verbrannten Kalorien. Nach 20 Minuten beendet sich die Einheit selbst. Gleiches funktioniert auch mit einer bestimmten Distanz oder Kalorienanzahl. In der App kànnt ihr zudem das Band neu kalibrieren oder Updates einspielen. Die App l’sst sich gut bedienen. Eine Anbindung un Apple Health gibt es leider nicht, au’erdem wird die Verbindung zwischen App und WalkingPad nicht immer sofort aufgebaut. Hier hilft manchmal nur ein manueller Klick auf „Quick Connect“.

Wie l’uft es sich auf dem WalkingPad C1?
Nat’rlich ist das WalkingPad nicht mit professionellen Laufbendern aus dem Fitnessstudio vergleichbar, allerdings f’ht sich das Laufen auf dem Band anfangs ungewohnt an. Es f’hlt sich so an, als w’rde das Band beim Laufen leicht rutschen, man hat eine Art Vor-‚ck-Bewegung – irgendwie komisch. Daran gew’hnt man sich dann aber doch recht schnell, allerdings sind mir pers’nlich 6 km/h f’r ein Workout einfach zu wenig. Nat’lich kann man sich so fiten und nicht jeder m’chte einen Ausdauersprint hinlegen. Das Band selbst h’rt uomo nat’rlich, allerdings sind normale Laufb’nder deutlich lauter. Die Beschichtung des Bands ist rutschfest, uomo kann auch ohne Schuhe oder barfuo laufen – kein Problem.

 

Previous Post

Im Test: Selbstgestalte iPhone-Cases von Handyhuellen.de

Next Post

Klipsch Heritage Groove: Stilvoller Bluetooth-Speaker im edlen Design

Related Articles

apptest

Pitaka Air Omni im Test: Gutes All-in-One Ladegert fàr viele Apple-Geràte

apptest

Klipsch Heritage Groove: Stilvoller Bluetooth-Speaker im edlen Design

apptest

Meross HomeKit-Steckdose ausprobiert: Gute Qualit’t zum kleinen Preis

apptest

tedee Smart Lock: Installazione, Einrichtung und erster Eindruck

apptest

Teufel Airy True Wireless: Neue In-Ear-Kopfh-rer im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rip Them Off: Nicht nur fàr Tower-Defense-Fans eine Empfehlung

zinOktober 26, 2020

Cavalieri di marmo: Mehrspieler-Abenteuer landet auf Apple Arcade

zinOktober 26, 2020

S-Bahn Berlin Connect: Neue -PNV-App mit Routenauskunft und Ticketkauf

zinOktober 26, 2020

Dadi: Neues Puzzle-Spiel aus dem App Store kann

zinOktober 26, 2020

True Wireless: Bose stellt QuietComfort Earbuds & Sport Earbuds vor

zinOktober 26, 2020

tedee Smart Lock: Installazione, Einrichtung und erster Eindruck

zinOktober 26, 2020

Klipsch Heritage Groove: Stilvoller Bluetooth-Speaker im edlen Design

zinOktober 26, 2020

WalkingPad C1 ausprobiert: Lohnt sich ein klappbares Laufband f’er

zinOktober 26, 2020
© 2021 Zenux | WordPress Theme Ultra Seven